UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona - Entdeckungsreise durch die Geschichte und Geologie der Glarner Hauptüberschiebung
Im betreuten Besucherzentrum Glarus, welches die Räume mit dem Naturzentrum Glarnerland teilt, erwartet Sie eine Welterbeskulptur mit iPads und Grossformat-Buch zum Einstieg in die uralte Welt des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona. Gesteinskoffer laden zur Vertiefung des Themas ein. Durch persönliche Beratung und mithilfe verschiedener Infobroschüren zum Mitnehmen erfahren Sie mehr über die Erlebnismöglichkeiten im Welterbegebiet.
Im Besucherzentrum in Elm kann die Entstehungsgeschichte der Alpen und der Glarner Hauptüberschiebung in einer umfassenden Ausstellung weiter vertieft werden. Durchs Fenster des Besucherzentrums Elm können Sie die „magische Linie“ in Natura bewundern.
Treffpunkt und Anreise
Bahnhof
Glarus
GL
2724082 1211153
UNESCO Besucherzentrum Glarus (im Naturzentrum Glarnerland)
Mit dem Zug bis Glarus, das besucherzentrum befindet sich direk am Bahnhof
Aus Richtung Zürich/ Chur auf der A3, abbiegen bei Nierderurnen auf die E17 bis Glarus, kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof Glarus
Anmeldung
gratis
gratis
Kontakt
Besucherzentrum Glarus des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona c/o Naturzentrum Glarnerland, Bahnhofsgebäude, 8750 Glarus info[at]naturzentrumglarnerland.ch 055 622 21 82 |